Klimaverbund
  • Wissen
  • Events
  • Beratung
  • Forschung
  • Über uns
  • Blog
Robert Kremnitzer
Beschwerdemanagement – eine Chance zur Risikominimierung:
März 6, 2023
Ein zentrales Element des Lieferketten- (bzw. Sorgfaltspflichten-) gesetztes stellt die Einrichtung eines Beschwerdeverfahrens für Unternehmen dar. Große Unternehmen müssen ein derartiges Verfahren ha...
Share :
Mehr

Robert Kremnitzer
Soziale Nachhaltigkeit in der Lieferkette
März 6, 2023
Mit den neuen EU-Direktiven zur Nachhaltigkeit von Unternehmen kommen auch auf KMU neue Herausforderungen zu. Was bedeutet das konkret? Die EU möchte im Rahmen der Umsetzung des „Green Deals“ auch die...
Share :
Mehr

Robert Kremnitzer
7 Tipps für den Umgang von KMU mit GenZ
Jan. 23, 2023
Warum? Sofort, flexibel und klar. Das sind wohl drei Stichworte, die die Menschen gut beschreiben, die zwischen 1995 und 2010 geboren wurden, die Generation Z. Aufgewachsen ist diese Klickgeneration ...
Share :
Mehr

Robert Kremnitzer
Neues Arbeiten - New Work für KMU
Jan. 23, 2023
von Manfred Kofranek [1] Neues Arbeiten – ein Begriff, der mittlerweile viele Unternehmen beschäftigt. Er reflektiert, dass sich die Arbeitswelt im Umbruch befindet und damit das Verhältnis zwischen ...
Share :
Mehr

Robert Kremnitzer
New Work braucht Führung
Jan. 23, 2023
Kommentar von Frank Bieser, Bieser Consulting [1] Im Windschatten der Megatrends Digitalisierung und Agilität in der Organisation kristallisieren sich moderne Arbeitskonzepte heraus, die allgemein u...
Share :
Mehr

Robert Kremnitzer
Alle an Bord
Jan. 23, 2023
Alle an Bord ** Erfahrungen mit Mitarbeiter:innenbeteiligung bei X-Net Services GmbH, Linz von Katharina Kloiber [1] / Prokuristin und Gesellschafterin & Nikolaus Dürk / GF und Gründer Nach der W...
Share :
Mehr

Robert Kremnitzer
Brauchen wir eine „nachhaltige“ Unternehmenskultur?
Jan. 23, 2023
Eines jener Themen, die mit dem Begriff neue Arbeitswelt oftmals assoziiert wird, ist die Frage, wie eine moderne, attraktive Unternehmenskultur aussehen soll. Diese soll einerseits den Bedürfnissen d...
Share :
Mehr

Robert Kremnitzer
Chance: Kommunikation
Jan. 23, 2023
Klar ist, dass die Mitarbeiter:innen auch in KMU verstehen müssen wofür das Unternehmen steht, was das *Image* bzw. „Aushängeschild“ des Unternehmens ist. Sie brauchen eine „*gefühlte Klarheit“ über d...
Share :
Mehr

Robert Kremnitzer
Warum Sie Artikeldaten anpassen sollten
Dez. 30, 2022
Die Ökodesign Verordnung [1] wird Europas Wirtschaft verändern. Hinter dem unscheinbaren Begriff steht das Kernstück der Kreislaufwirtschaft für fast alle Produkte auf dem Markt. Das Gesetz ist derzei...
Share :
Mehr

Robert Kremnitzer
Opa und ReUse
Dez. 30, 2022
"Das könnten wir ja noch brauchen" war ein Stehsatz meines Großvaters. Der Keller war zum Bersten voll und im Gartenhaus stapelten sich Werkzeug, Schrauben, Bretter und alles, was sich in einer Lebens...
Share :
Mehr

Robert Kremnitzer
Reduce to the max.
Dez. 29, 2022
Über viele tausend Jahre war Material für Handwerker nicht zunächst immer neues Material, sondern oft wiederverwertetes [1] , Rohstoffe waren kostbar, wenn sie nicht um die Ecke wuchsen. Das System ge...
Share :
Mehr

Robert Kremnitzer
Wirtschaften im Kreislauf
Dez. 29, 2022
Wirtschaftswachstum ist Verbrauchswachstum (derzeit). Unsere planetaren Grenzen waren 2000 schon erreicht. Wir leben schon auf Pump des Planeten B. Nichts Neues also. Mit Dezember 2022 hat Österreich ...
Share :
Mehr
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
Tags
Klimabote - der Blog

Trends, Insights und Tipps zu Klimaneutralität,  Kreislauf-wirtschaft und New Work für KMU. 

 Ausgaben
  • Klimabote
Archiv
März
2023
2
Januar
2023
6
Dezember
2022
16
August
2022
1
Juli
2022
1

In den Blogbeiträgen suchen


Nützliche Links
  • Home
  • Über uns

Über uns

Wir sind ein Team von leidenschaftlichen Menschen, deren Ziel es ist, nachhaltige Unternehmensführung in Österreich auf möglichst breite Beine zu stellen. Daher engagieren wir uns in der Begleitung und Kooperation von KMU.

Die größte Herausforderung der Menschheit schaffen wir nur gemeinsam. Alle. Jetzt.

Wir suchen laufend engagierte Menschen, die diese Transition mit uns beschleunigen wollen, by design und nicht by desaster.

Nehmen Sie Kontakt auf

Forschungsverein Klimaverbund e.V.
Dr.-Kraitschek-Gasse 7-9
2486 Pottendorf
ZVR 227519116 

  • Kontakt
  • zentrum@klimaverbund.at 
  • +43 664 9239250
  • IBAN AT20 6000 0101 1017 4670
    BIC BAWAATWW
  • Statuten
Folgen Sie uns