Kleine Schritte, große Wirkung: Klimafreundliches Verhalten Robert Kremnitzer Um der Erderhitzung entgegenzuwirken ist dringend ein gesellschaftlicher Wandel notwendig: Im Jahr 2021 waren in Österreich Autos für 15,16% der Gesamtemissionen von 77,53 Millionen Tonnen CO2 Äquival... Juli 5, 2023
"Was kümmert mich das Verhalten meiner Mitarbeiter ....?" Robert Kremnitzer Bild von brgfx auf Freepic Die Transformation unserer Betriebe und der Wirtschaft allgemein in Richtung einer nachhaltigen und ökologisch verträglichen Arbeitsweise stellt uns alle vor enorme Herau... Juli 4, 2023
100 Mio $ - was hat Elon Musks X-Prize Wettbewerb gebracht? Robert Kremnitzer Es sind Peanuts im Vergleich zu den über 40 Milliarden, die Elon Musk in Twitter gesteckt hat. Man mag von dem Exzentriker halten, was man will - aber mit dem X Prize [1] hat eine Welle an Innovatione... Juni 5, 2023
Freikaufen durch Klimazertifikate? Robert Kremnitzer Eine CO2-Bilanz lässt sich grün färben, wenn man das Geld hat, sich entsprechende Zertifikate auf globalen Handelsmärkten zu erwerben. Nur so lässt sich erklären, dass auch in unserer heimischen Werbu... Mai 30, 2023
3 Tipps fürs Circular-Büro Robert Kremnitzer Kreislaufwirtschaft hat es mittlerweile in aller Munde geschafft, jedoch wird darunter meist nur Recycling verstanden. Es gibt eine Vielzahl an anderen, sogenannten R-Strategien, mit denen Materialien... Mai 3, 2023
„Digitalisierung als Beitrag für Chancengleichheit“ Robert Kremnitzer Kommentar * von None [1] Katharina Kloiber / Prokuristin und Gesellschafterin X-Net Services GmbH [2] und WOMENinICT Botschafterin und None [3] Nikolaus Dürk / Gesellschafter X-Net Services GmbH Je... Apr. 11, 2023
Im Doppelpack unschlagbar Robert Kremnitzer Als Tante von zweieigen Zwillingen darf ich – wenn auch aus zweiter Reihe – miterleben, wie fordernd und gleichzeitig schön Elternsein sein kann. Noch vor der Geburt der Zwillinge machte sich große Un... März 31, 2023
Wie KMUs von einem Energiemanagement nach ISO 50001 profitieren können Robert Kremnitzer Kommentar von Aaron Keuschnig, www.shifttanks.at [1] Die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz rücken immer weiter in den Mittelpunkt unserer Gesellschaft und werden eher früher als später auch Klein-... März 31, 2023
Beschwerdemanagement – eine Chance zur Risikominimierung: Robert Kremnitzer Ein zentrales Element des Lieferketten- (bzw. Sorgfaltspflichten-) gesetztes stellt die Einrichtung eines Beschwerdeverfahrens für Unternehmen dar. Große Unternehmen müssen ein derartiges Verfahren ha... März 6, 2023
Soziale Nachhaltigkeit in der Lieferkette Robert Kremnitzer Mit den neuen EU-Direktiven zur Nachhaltigkeit von Unternehmen kommen auch auf KMU neue Herausforderungen zu. Was bedeutet das konkret? Die EU möchte im Rahmen der Umsetzung des „Green Deals“ auch die... März 6, 2023
7 Tipps für den Umgang von KMU mit GenZ Robert Kremnitzer Warum? Sofort, flexibel und klar. Das sind wohl drei Stichworte, die die Menschen gut beschreiben, die zwischen 1995 und 2010 geboren wurden, die Generation Z. Aufgewachsen ist diese Klickgeneration ... Jan. 23, 2023
Neues Arbeiten - New Work für KMU Robert Kremnitzer von Manfred Kofranek [1] Neues Arbeiten – ein Begriff, der mittlerweile viele Unternehmen beschäftigt. Er reflektiert, dass sich die Arbeitswelt im Umbruch befindet und damit das Verhältnis zwischen ... Jan. 23, 2023