Klimaverbund sind wir alle
Der Klimaverbund selbst besteht aus zwei Organisationen.
Da ist zum einen der gemeinnützige Forschungsverein Klimaverbund e.V., der die Erforschung und Verbreitung von Wissen sowie den Aufbau einer KMU Community zum Thema Nachhaltigkeit zum Ziel hat. Mit dem Forschungsverein Klimaverbund e.V. haben wir eine Plattform für KMU geschaffen, die Anlaufstelle, Orientierungszentrale und Wegweiser für den Weg zur nachhaltigen Unternehmensführung ist. Das schaffen wir nur gemeinsam.
Daneben gibt es die Klimaverbund OG, die Kooperationsprojekte zwischen Unternehmen betreut und die projektbezogene Leistungen und Vermittlungen von Expert:innen und Förderungen anbietet, wenn diese in die Umsetzung der Veränderung gehen. Diese Leistungen sind nicht Teil der Mitgliedschaft im Verein und werden von der OG projektbezogen abgerechnet.
Die Beratungen selbst sind direkt mit den Beratern zu vereinbaren und sind nicht Teil der Mitgliedschaft.
Mitglied werden im Klimaverbund
Der Forschungsverein Klimaverbund e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Verbreitung von Wissen zur nachhaltigen Unternehmensführung. Als Mitglied beim Forschungsverein Klimaverbund erhalten Sie viele Leistungen kostenlos. Beratungsleistungen sind jedenfalls keine Vereinsleistungen und werden über die Klimaverbund OG oder direkt mit externen Partnern abgewickelt.
Kleinstunternehmen
€ 300/ Jahr
- Vergünstigte Beratungen
-
Ausgelagerte Nachhaltigkeitsabteilung Klimaverbund
-
Exklusive Netzwerkveranstaltungen
- Teilnahme an Kooperationsprojekten
-
Unterstützung bei Förderungen
-
Newsletter
Kleinunternehmen
€ 800/ Jahr
- Vergünstigte Beratungen
-
Ausgelagerte Nachhaltigkeitsabteilung Klimaverbund
- Exklusive Netzwerkveranstaltungen
- Teilnahme an Kooperationsprojekten
-
Unterstützung bei Förderungen
-
Newsletter
Mittelunternehmen
€ 1600/ Jahr
- Vergünstigte Beratungen
-
Ausgelagerte Nachhaltigkeitsabteilung Klimaverbund
- Exklusive Netzwerkveranstaltungen
- Teilnahme an Kooperationsprojekten
-
Unterstützung bei Förderungen
-
Newsletter
Die Unterstützung des Forschungsvereins ist von der Steuer absetzbar
700.000 Unternehmen in 5 Jahren zu transformieren ist eine Herkulesaufgabe, die nur gemeinsam mit vielen anderen Akteuren geht und viel Unterstützung benötigt. Wir zählen auf Sie.
Mit zusätzlichen Spenden können wir noch mehr KMU informieren und transformieren. Der Forschungsverein Klimaverbund ist in der Liste der spendenbegünstigten Einrichtungen im Finanzministerium eingetragen, somit sind Unterstützungen nach § 4a Einkommensteuergesetz als Sonderausgabe von der Steuer absetzbar.
Für mehr Informationen kontaktieren Sie bitte Roland Gutmann, 0664 9239250
Forschungsverein Klimaverbund e.V.
IBAN AT20 6000 0101 1017 4670
BIC BAWAATWW
Wir sind ein Team von leidenschaftlichen Menschen, deren Ziel es ist, nachhaltige Unternehmensführung in Österreich auf möglichst breite Beine zu stellen. Daher engagieren wir uns in der Begleitung und Kooperation von KMU. Die Wende beschleunigen lautet das Ziel. Wir glauben an die unternehmerischen Chancen die die Transition der Wirtschaft und Gesellschaft in Richtung Nachhaltigkeit bietet. Nicht in jedem Fall, aber in jedem Fall ist es Wert sie zu suchen.

Roland Gutmann
Finanzen, Beratung, Projekte
Es gibt ihn, den Controller dem die Zahlen- und Wertewelt für die Steuerung eines Unternehmens aber auch zwischen Unternehmen gleichermaßen wichtig ist.
Ausbildung und Praxis: Maschinenbau, Betriebs-wirtschaft, Leiter Kostenrechnung, Controlling, Abrechnung Förderprojekte. Schwerpunkt Klimaschutz und Förderungen.

Katharina Kloiber
Projekte
Sie stellt die Zusammenarbeit in den Mittelpunkt ihrer Tätigkeiten und hat einen Fokus darauf, Individualität und zukunftsweisende Ideen zuzulassen.
Ausbildung und Praxis: Medienmanagement, Innovationsmanagement, Organisation und Abwicklung von Förderprojekten, IT, Leitung Backoffice, Leitung Finanzwesen, Prokura. Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Forschung

Manfred Kofranek
Beratung
Naturwissenschaft trifft Gemeinwohl. Im Zentrum allen unternehmerischen Handelns stehen Menschen und ihre Beziehungen zueinander. Sie können alles verändern.
Ausbildung und Praxis: Technische Chemie, Wissensmanagement, Gemeinwohlökonomie, Organisationsberatung. Schwerpunkt Arbeitswelt, Kreislaufwirtschaft

Robert Mende-Kremnitzer
Obmann, Lehre, Beratung, Projekte
Aufgerüttelt seit dem Club of Rome. Als Gründer und Kreativer liebt er es disruptiv und neu zu denken, Perspektiven zu wechseln, Chancen zu sehen und dennoch pragmatisch die umsetzbaren Lösungen für KMU zu suchen.
Ausbildung und Praxis: BWL, Mathematik, Beratung, Handel und Industrie, Lehrer, Unternehmer und Gründer. Schwerpunkt Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft

Nikolaus Dürk
Unterstützer
Selbst Unternehmer mit Verantwortung lebt er Kooperation in allen Richtungen aus Überzeugung.
Ausbildung und Praxis: Informatik, Kultur- und Medienmanagement, CEO der X-Net Services GmbH, Projektmanagement. Schwerpunkt Arbeitswelt

Jörg Meixner
Netzwerker, Projekte
Netzwerker und Empathiker. Nachhaltigkeit ist ein Herzensthema, das er in den letzten Jahren im Umweltbundesamt im Bereich Sport in Österreich entwickeln durfte.
Ausbildung und Praxis: Geschichte, IT Projektleitung, Trainer Kommunikation. Schwerpunkt Netzwerk
Unterstützer
Jedes Netzwerk braucht Verankerung. In der Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und vor allem in der Gesellschaft. Daher haben wir einige Persönlichkeiten gebeten uns beim Aufbau des Klimaverbundes zu unterstützen. Mit Worten, Taten, Kontakten, Ideen und einem kleinen Teil ihrer eigenen Leidenschaft für die Veränderung unserer Welt.

© Sabine
Hauswirth/MAK
Christoph Thun-Hohenstein
Leiter der
Vienna Biennale for Change

© Wolfgang Riepl
Jonny Pinter
Leiter der
Vokalakademie Wien

Cornelius Obonya
Schauspieler

Daniel Dahm
Wissenschaftler, Autor
United Sustainability
Partner
Nachhaltigkeit ist kein Wettbewerb, daher wollen wir so viele Partner, wie möglich auf dieser Plattform auch abbilden, die eine gleiche oder ähnliche Mission haben. Wir werden Content teilen, Kontakte teilen, Projekte teilen und Ressourcen teilen. Das schaffen wir nur gemeinsam.